Die Lendersdorfer Delegation in Eupen. Von links nach rechts Hinten: Arvid Lange, Laurin Weber, Meteus und Arthur Maciaszczyk, Noah Frohn, Betreuer Peter Titz Vorne: Tarja Lange, MAlte Weber, Leon Liesenfeld, Tamerlan Ullubiev, Samuel Frohn, David Gruia und Dmytro Demchenko
                                            Die Lendersdorfer Delegation in Eupen mit Betreuer Peter Titz

Am 30. August fand zum 21. Mal das traditionsreiche Jugendschnellschachturnier bei unseren belgischen Nachbarn in Eupen statt. Bei herrlichem Wetter kamen über 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem wunderschönen Gelände des KSK Rochade zusammen, um in sechs Alterskategorien über neun Runden um den Sieg zu kämpfen. Das Turnier war in der Spitze hochgradig besetzt, so spielten alleine acht Jugendliche mit einer Turnierwertungszahl über 2000 mit, sechs in der Kategorie U20 und zwei bei der U16. Auch der SV Lendersdorf stellte mit zwölf Spielrinnen und Spielern ein traditionell großes Kontingent. 

Den größten Erfolg konnte Leon Liesenfeld erringen, dessen zweiter Platz in der Kategorie U12 schon nach Runde acht mit sieben Siegen feststand. Die Niederlage im Finaldurchgang war so verkraftbar und er beendete das Turnier mit sehr starken 7 von 9 Punkten. Ebenfalls bei der U12 traten Tamerlan Ullubiev, Tarja Lange und Dmytro Demchenko an. Tamerlan haderte in einigen Spielen mit dem Zeitformat (15 Minuten ohne Bonus), erreichte aber mit 4,5 Punkten noch Rang zwölf im Feld aus 23 Teilnehmern. Mit  4 Punkten belegte Tarja den Platz dahinter, während Dmytro mit 3,5 Punkten 19. wurde.  

In den noch jüngeren Klassen startete David Gruia bei seinem ersten Turnier in der U10 und erreichte auf Anhieb 2 Punkte. Ein schönes Ergebnis für den Debütanten, bei dem die Platzierung noch nicht so im Mittelpunkt stand. In der U8 konnte Samuel Frohn mit 4,5 Punkten sogar noch einen Pokal für Platz sieben erringen.

Bei den älteren wurden die Felder dann merklich stärker, so dass Malte Webers fünfter Platz von 22 in der U14 mit 6 aus 9 schon sehr respektabel war. Noah Frohn startete in der gleichen Klasse mit zwei Siegen, konnte diesen schönen Erfolgen aber leider nur noch einen kampflosen Punkt hinzufügen und beendete das Turnier mit 3 Punkten auf Platz 19.

In das harte Rennen der U16 starteten drei Spieler des SV Lendersdorf: Arthur Maciaszczyk, Meteus Maciaszczyk und Arvid Lange. Allen drei gelang ein starkes Ergebnis. Mateus landete mit 6 Punkten auf Platz vier, gefolgt von Arvid (5 Punkte) auf Platz sieben und Arthur (4,5 Punkte) auf Platz 10. Dass alle drei Spieler in der ersten Hälfte landeten und somit Medaillen erhielten war ein tolles Gesamtergebnis in diesem starken Feld aus 20 Spielern.

Der älteste Lendersdorfer Teilnehmer Laurin Weber musste in der höchsten Kategorie U20 antreten. Wie schon erwähnt tummelten sich hier die Spieler mit Wertungszahlen um die 2000 regelrecht. Mit 4 Punkten zeigte Laurin, dass er auch bei solch einer starken Konkurrenz zumindest im Mittelfeld mithalten kann.

Letztendlich hat dieses Turnier allen viel Spaß gemacht und jeder konnte für sich Erfahrungen, Erfolge und teilweise auch Pokale und Medaillen mit nach Hause nehmen. Zudem zeigte sich der SV Lendersdorf mit seiner großen Gruppe wieder als starker Ausbildungsverein. 

Hier geht es zu den Details und Ergebnissen des Turniers.