Die Lendersdorfer Teilnehmer der U14 bis U18
Laurin, Tarja, Malte, Noah, Dmytro und Arvid
Tamerlan und Samuel mit ihren 
Siegerpokalen der U12 und U10

Am verlängerten Wochenende vom 3. bis zum 5. Oktober fanden in Eilendorf die diesjährigen Einzelmeisterschaften der Aachener Schachjugend statt. Insgesamt wurden einzelne Turniere für die Wettkampfklassen U10, U12, U14, U16 und ein gemeinsames Turnier für die Klassen U18 und U20 gespielt. In allen Klassen wurden jeweils fünf Partien gespielt, in der U10 und der U12 mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten, in den anderen Klassen mit 90 Minuten. In den Klassen U12 bis U18 ging es dabei nicht nur um Pokale, sondern auch um die Qualifikation für die Einzelmeisterschaften auf Ebene des Schachverbands Mittelrhein.

In der jüngsten Klasse startete Samuel Frohn als einziger Teilnehmer des SV Lendersdorf, das aber ausgesprochen erfolgreich. Mit vier von fünf Punkten errang er souverän den Turniersieg, ohne sich einem Stechen stellen zu müssen.

Auch in der U12 startete mit Tamerlan Ullubiev ein einzelner Spieler des SV Lendersdorf, und das Ergebnis war sogar noch besser. Tamerlan konnte mit der maximalen Ausbeute von fünf aus fünf eine Sechsergruppe(!) mit jeweils drei Punkten deutlich auf Distanz halten und ist damit für die Mittelrheinmeisterschaft qualifiziert.

In der U14 kamen drei von acht Teilnehmern aus Lendersdorf: Tarja Lange, Noah Frohn und Dmytro Demchenko. Tarja kämpfte nach drei Siegen zu Beginn um den Turniersieg, musste sich aber nach zwei abschließenden Niederlagen leider mit Platz drei begnügen. Als stärkstes Mädchen des Jahrgangs ist sie aber auch für die Mittelrheinmeisterschaft qualifiziert.
Noah erreichte knapp dahinter mit 2,5 Punkten den fünften Platz. Dmytro konnte zwar nur 1,5 Punkte erringen, zeigte aber mit einem Remis gegen den Turniersieger sein Können und landete auf Platz sieben.

Das größte Feld mit zwölf Teilnehmern hatte das U16-Turnier. Hier spielten mit Malte Weber und Arvid Lange zwei Lendersdorfer. Beide zeigten gute Leistungen und konnten vor der letzten Runde noch auf einen der drei Pokale und damit eine Qualifikation hoffen. Letztendlich erreichten sie beide drei Punkte und damit die etwas undankbaren Plätze vier und fünf.

Beim gemeinsamen Turnier von U18 und U20 spielten nur sieben Spieler, unter ihnen der Lendersdorfer Laurin Weber. Laurin sah bei einer spielfreien letzten Runde schon wie der sichere Dritte der U18 aus (die Klassen wurden gemeinsam gespielt, aber getrennt gewertet). Aber der bis dahin souverän Führende leistete sich eine überraschende Niederlage, so dass Laurin mit drei Punkten gegen dessen Gegner in ein Stechen musste. Nach zwei verlorenen Schnellschachpartien blieb auch für ihn nur der undankbare vierte Platz.

Insgesamt zeigten alle Lendersdorfer Spieler solide bis sehr starke Leistungen. Besonders erfreulich war das hervorragende Abschneiden der Jüngsten, während bei den Älteren nach knapp verpassten Pokalrängen ein wenig Enttäuschung mitschwang.

Hier geht es zu den Ergebnissen auf Chess-Results.com:

U10 U12 U14 U16 U18/U20

Und auch Arminia Eilendorf hat einen Bericht zum Turnier: Hier.